Die Grundidee in der langen Tradition des Humanismus besteht für die Leuphana darin, dass wir Menschen die Freiheit haben, unseren Charakter selbst zu bilden. Diese Freiheit zur Selbstbestimmung nimmt uns in die Verantwortung und erfordert stete Lernbereitschaft.
Daher bedeutet ein Studium an der Leuphana, seinem Erkenntnisinteresse nachzugehen und dabei die Schwierigkeiten des Verstehens zu überwinden und die Erfahrung von Kritik zu nutzen. Es bedeutet zudem, beim Erkennen nicht stehenzubleiben, sondern den Mut zum Mitwirken aufzubringen.
Die Entwürfe des neuen Zentralgebäudes erarbeitete Daniel Libeskind als nebenberuflicher Professor mit fachfremden Studierenden der Leuphana. Das Gebäude symbolisiert somit die Bildungsidee der Universität: Herausforderungen, Umorientierung und sachliche Kritik als Chance zu begreifen, um eigene Ideen zu entwickeln.